Unser Sonntagsausflug führt uns auf die größte Insel des Mittelmeer mit seiner langen und wechselhaften Geschichte. Araber, Byzantiner und Normannen haben deutliche Spuren in Kultur und Kulinarik hinterlassen.
Auf den reichen und großen Märkten Siziliens findet sich eine unglaubliche Vielfalt an Fisch und Meeresfrüchten, aber auch an Gemüse, Obst, Fleisch, Gewürzen und Kräutern.
Das alles spiegelt sich auch in unserem Menü wider. Die Pasta schmeckt orientalisch, das Fleischgericht duftet nach Zitronen und der süsse Abschluss bildet „Biancomangiare“, was übersetzt soviel wie "etwas Weisses essen“ bedeutet. Dieses Gericht hat eine lange Tradition und soll der Legende nach bereits 1077 beim Versöhnungsmahl zwischen Papst Gregor VII. und Kaiser Heinrich IV. auf der Burg Canossa serviert worden sein. Spätestens nach dem raffinierten Dessert haben die beiden Frieden geschlossen.
Zu trinken gibts Limoncello Spritz und Weine von der Tenuta delle Terre Nere. Das Weingut liegt auf der Nordseite des Etna, inmitten der vulkanischen Hänge auf etwa 1000 Höhenmeter und produziert in diesem Klima Weine, die an jene des Burgunds erinnern.